schottmüllerstraße 1


Baujahr: 1961, Modernisierung 2003

Eigentümer/Bauherr: GWG Gesellschaft für Wohnen und Bauen GmbH

Architekt: Modernisierung: BUERO51 Architekten, Hamburg

 Wohnfläche: 62 Zwei- bis Dreizimmerwohnungen 

 

1961 wurde an der Kreuzung Schottmüller- und Kümmelstraße ein Schwesternwohnheim für das nahe gelegene UKE errichtet: Nach damaligen städtebaulichen Zielen als zehngeschossige "Städtebauliche Dominante", freistehend, als Merkpunkt an dieser wichtigen Kreuzung, und zeitgleich mit dem gegenüberliegenden neuen Bezirksamt Nord. Das Gebäude wurde durch die GWG umfassend modernisiert. Statt der Einzelzimmer entstanden normale Mietwohnungen mit geringfügigen Anbauten für die neuen beidseitigen Eingänge im Erdgeschoss und ein zusätzliches Staffelgeschoss. Gleichzeitig mit der energetischen Ertüchtigung sind die Fassaden neu gestaltet. Zur Strasse wurden an Stelle von Balkonen eizelne, quadratisch gerahmte Erker unsymmetrisch über die Fassade verteilt, mit "Französichen Fenstern", Fenstern also, die wie Balkonfenster ganz zu öffnen sind, mit einem Geländer davor. Während die Gibelseiten und die neuen Anbauten, samt Staffelgeschoss, einen weißen Wärmedämmputz erhielten, sind die übrigen Fassaden mit Faserzementplatten in unterschiedlichen Holztönen verkleidet. Die folgenden zwei Bilder zeigen das Gebäude im Vorher-Nachher-Vergleich.

Kommentare: 1
  • #1

    Elisabeth Pepelnik (Donnerstag, 03 Dezember 2020 18:48)

    Ich suche eine 2-Zimmerwohnung, moeglichst im Erdgeschoss oder im 1.OG,dich gehbehindert bin(kein Pflegefall). Tel. 01624176120.