Bauherr: Schulbau Hamburg (SBH)
Baubeginn: 2016
Architekten: medium Architekten Roloff-Ruffing + Partner, Hamburg (Entwurf), baubüro.eins (Ausschreibung und Bauleitung)
Bausumme: 17 Mio. €
Bei den Schulen in Eppendorf beginnt das große "Stühlerücken". Die ehemalige "Wolfgang-Borchert-Schule", im rückwärtigen Bereich zwischen Erikastraße, Martinistraße und Tarpenbekstraße, wird umgebaut und erweitert, dort zieht die "Marie-Beschütz-Schule" ein. Deren altes Gebäude an der Schottmüllerstraße wiederum erhält die Stadtteilschule Eppendorf für die Klassen 10 bis 13.
"Schulbau Hamburg" hatte für die vier- bis fünfzügige Schule einen Wettbewerb ausgelobt, aus dem "medium architekten" als Sieger hervorgingen. Der verbindende Mitteltrakt zwischen den beiden Flügeln des Bestandsgebäudes wurde abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Das Kozept sieht eine flexible Nutzung der Unterrichts- und Erschließungszonen zur Umsetzung unterschiedlicher pädagogischer Konzepte vor, im Basisgeschoss ist eine neue Mensa für die Ganztagsbetreuung vorgesehen sowie ein Auditorium, und im Bestand waren erhebliche Umbauten einschließlich neuer Treppenhäuser notwendig. Während die Fassaden des Bestandes saniert werden, erhält der neue Verbindungstrakt eine Pfosten-Riegel-Fassade mit geschosshohen Fenstern. Die alte Turnhalle an der Tarpenbekstraße wird abgerissen und durch eine größere Dreifeldsporthalle ersetzt. Sie erhält eine Fassade aus geschälten Baumstämmen, um so nach den Worten der Architekten, einen Bezug zum dichten innerstädtischen Baumbestand herzustellen.
Rolf Möller (Sonntag, 20 August 2023 18:59)
Meine lebhaften und schönen Erinnerungen an meine vier Jahre Realschulzeit mit Klassenlehrer Günter Kaack (leider vor 10 Jahren verstorben) und einer tollen Klassengemeinschaft sind auch heute noch sehr lebendig und nah !
Jürgen Rohr (Sonntag, 30 Juli 2023 13:08)
Auch ich habe eine wunderbare Schulzeit in der Erikastr. erlebt
Bis 1957 mit Frau Flügge in Literatur und dem hervorragenden Klassenlehrer Herrn Günther Kaack.
War das noch eine tolle Zeit, die Klassenreisen in unser Schullandheim in Ollsen sind unvergesen
Heike Magnussen (Dienstag, 16 März 2021 06:35)
Leider kann ich mir den neuen Umbau der damaligen Erikaschule nicht angucken, da ich zu alt bin und in Amerika lebe. Wenn ich an meine Schulzeit zurückdenke, bin ich vielleicht ein wenig zu emotional! Die Schulzeit ist ein sehr grosser Teil meines Lebens und hat mich auf besondere Weise geprägt. Es waren die Nachkriegsjahre und da gibt es viele außergewöhnliche Erinnerungen. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und Ihren Schulkindern eine Schulzeit, die sie auch nie vergessen werden.
Heike Magnussen (Mittwoch, 10 März 2021 01:24)
Kriegskind und ehemalige Schülerin der Schule Erika von 1947 bis 1954.
Unsere Schulleiterin, Frau Flügge und Lehrer einschliesslich Herr Borchert, waren ganz besondere Lehrkräfte. Noch zu erwaehnen ist unser Schullied: Zwar grau sieht unsre Schule aus, es mag viel schoen're geben, doch tretet nur hinein ins Haus, da lacht's und jauchzt voll Leben, den guten Geist der Erika, wir woll'n ihn weitertragen, von Jahr zu Jahr, von Kind zu Kind, in trüb und frohen Tagen, wir sind die frohe Schar der Schule Erika. Jetzt ist alles nur noch Vergangenheit. Es tut weh.
Kaboe (Donnerstag, 14 Dezember 2017)
Haben Sie sich mal in letzter Zeit das Bauwerk unter dem Gesichtspunkt von Grundschülern angesehen?