Fertgstellung: 2015
Bauherr: Kirchengemeinde St.Markus-Hoheluft
Baubetreuung: STADTBAU Hamburg
Architekten: Dohse Architekten Hamburg
BGF: 4.500 qm
Die Gemeinde St. Markus hat am Eppendorfer Weg einen mutigen Schritt in die Zukunft getan, indem sie beschlossen hat, das alte Gemeindehaus aus den 50-er Jahren abzureißen und stattdessen einen Neubau zu errichten. Zur Optimierung des Projektes wurde bereits Ende 2011 ein Architektenwettbewerb ausgeschrieben, aus dem das Büro Dohse Architekten als Sieger hervorging. 2015 wurde das neue Gebäude eingeweiht. Es umfasst 25 Wohnungen, davon 8 geförderte, und das "Haus der Kirche" im Erdgeschoss, unter Anderem mit Gemeindesaal und Seminarraum. Zum einen wird das Kirchengrundstück jetzt auch wirtschaftlich besser genutzt und zum anderen ist mit dem Neubau eine große Verbesserung der städtebaulichen Situation verbunden. Dort, wo früher Autos parkten, ist ein neuer Stadtplatz mit Sitzbänken und angenehmer Aufenthaltsqualität entstanden, bis hin zu einem "Bücherschrank", in dem die Anwohner ihre gelesenen Exemplare gegen neue eintauschen können. Die bestehende Blockrandbebauung wurde mit einem gleich hohen fünfgeschossigen, hellen Backsteingebäude mit Staffelgeschoss zur Neumünsterschen Strraße hin geschlossen, das Erdgeschoss ist verglast, seine schrägen Stützen suggerieren eine gewisse Leichtigkeit und machen neugierig auf die kirchlichen Inhalte. "Wir wollem nicht nur vom Erhalt der Schöpfung predigen, sondern das auch umsetzen", wird der Kirchenvorstand zitiert. So wurde das Gebäde als sogenanntes KfW- Effizienshaus 55 geplant, es verbraucht 55% weniger Primärenrgie, als vergleichbare, dies auch mit Hilfe von regenerativer Energie aus Erdwärme und Solaranlagen.